Die Fachstelle Mädchen*arbeit hat vom Dresdner Jugendamt 1 von 70 „Blauen Brief“ erhalten, die den Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Dresden massive Kürzungen und Schließungen ankündigt.
Kein Scherz! Auch unsere Leistungen sollen ab 1. April 2025 nicht weiter finanziert werden.
Praxisnahe Angebote, berufliche Qualifikationen für Multiplikator*innen, Mädchen* und junge Frauen für eine geschlechter- und mädchen*gerechte Kinder- und Jugendhilfe stehen nach 10 Jahren vor dem AUS!
Als Projekt in freier Trägerschaft sind wir auf die öffentliche Finanzierung durch die Stadt Dresden angewiesen.
Nach bisher 10 Jahren des erfolgreichen Bestehens der Fachstelle soll damit nun Schluss sein und die Förderung eingestellt werden.
Neben der Fach- und Koordinierungsstelle Mädchen*arbeit sind auch zahlreiche weitere Projekte und Einrichtungen der Kinder- und Jugend- sowie Familienhilfe von drastischen Kürzungen und Schließungen bedroht. Insbesondere wirken sich die bisherigen Kürzungspläne auf die Angebote für Mädchen*, junge Frauen* und weibliche Fachkräfte aus – so bspw. im Mädchen*treff Maxi (FMGZ Medea e.V.) oder im Mädchen*treff KaLeA (MobSüd e.V.).
Um dem Loch im Haushalt der Stadt entgegen zu wirken, plant Oberbürgermeister Hilbert im kommenden Haushalt darüber hinaus auch in den Bereichen Soziales und Mobilität sowie bei zahlreichen Pflege-, Sport- und Kultureinrichtungen drastisch zu kürzen. Dies hätte fatale Auswirkungen für alle Dresdner Bürger*innen!
Wir zeigen uns solidarisch mit allen Betroffenen! Wir brauchen dringend Ihre/ Deine Unterstützung!
Die Demonstrationen am 21.11.2024, 13.12.2024 und 25.01.2025 waren ein voller Erfolg!
Das werden natürlich nicht die letzten Aktionen bleiben können.
Wir informieren Sie/ euch, wo und wie Einmischen und Unterstützung laut & stark wirken können!
Wende(n) Sie sich/ Du Dich direkt an Ihre/ Deine Stadträt*innen!
In direkt adressierten Schreiben an Ihre/ Deine gewählten Vertretungen im Dresdner Stadtrat und Landtag können diese aufgefordert werden, auch weiterhin ausreichend finanzielle Mittel für Soziales, Kultur, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe einzuplanen!
Die Kontaktadressen finden sich im Ratsinfosystem der Stadt Dresden oder auf Anfrage bei uns. Vielen Dank!
taz: „Sachsen spart soziale Projekte kaputt: „Aus wirtschaftlicher Sicht irrational“ (26.01.2025)
Sächsische Zeitung: „Kahlschlag in Dresden: Diese Gesundheits- und Sozialprojekte müssen beendet werden“ (13.12.2024)
UPDATE vom 27.3.2025
Wir sind Platzhalter:innen für Kinder-, Jugend- und Gleichstellungsarbeit!
Die Kampagne Jugend- und Gleichstellungsarbeit sichern zeigt in ihrem Kampagnenclip auf Instagram beispielhaft
10 Projekte der Kinder- und Jugendarbeit, die vor der Schließung oder massiven finanziellen Kürzungen stehen.
Im Video berichten die betroffenen Fachkräfte über ihre von Kürzung oder Schließung bedrohten Einrichtungen und die zukünftigen Einschnitte.
Personen, 11 Einrichtungen, 11 bewegende Kürzungsgeschichten. Doch alle stehen nicht nur für sich, sondern stellvertretend für all die anderen Einrichtungen die von Kürzungen betroffen sind. Schaut unbedingt auf der Website vom @buendnisgegenkuerzungendresden vorbei, um zu sehen wie gravierend die beispiellosen Kürzungspläne aussehen. Am Montag ist die Sondersitzung des Dresdner Stadtrates für den Doppelhaushalt 25/26. Bis dahin wollen wir mit euch nochmal alles geben, gemeinsam können wir die Kürzungen vielleicht stoppen, aber auf jeden Fall können und werden wir die Pläne beeinflussen. Deswegen kommentiert, liked und teilt das Video mit euren Freund*innen, der Oma und allen Politiker*innen die ihr kennt!
Wir sagen: Einmal aussterben reicht🔥🦖 Für den Erhalt aller Projekte und Einrichtungen. Wir für euch - ihr für uns!
Wir sind Platzhalter:innen für Kinder-, Jugend- und Gleichstellungsarbeit!
Die Kampagne Jugend- und Gleichstellungsarbeit sichern ruft zur Solidaritätsaktion.
Hintergrund sind die drohenden massiven Kürzungen in diesen Bereichen durch den Dresdner Stadthaushalt. Dieser entscheidet voraussichtlich am 31. März über den kommunalen Haushalt, wobei massive Kürzungen in der Kinder-, Jugend- und Gleichstellungsarbeit drohen. Um darauf aufmerksam zu machen, findet vor dem Rathaus die Solidaritätsaktion statt, die Teil einer größeren Demonstration ist.
Sehr gerne möchten wir auf diese Aktion aufmerksam machen und Sie einladen daran teilzunehmen:
Wann? 31. März 2025
Wo? Goldene Pforte am Dresdner Rathaus
Ablauf:
15:00 Uhr: Erste Installation von Stühlen
15:30 Uhr: Ergänzung mit mitgebrachten Stühlen
16:00–18:00 Uhr: Kundgebung
Bringen Sie einen symbolischen Stuhl mit, um auf die drohenden Kürzungen aufmerksam zu machen!
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für den Erhalt wichtiger sozialer Angebote.
Die gesamte Einladung zu der Protestaktion, mit den detaillierten Hintergrundinformationen, finden Sie hier.
UPDATE vom 10. März 2025
Der Doppelhaushalt für 2025/2026 ist immer noch nicht beschlossen. Aktuell wird davon ausgegangen, dass dies in den Stadtratssitzungen am 20./21.03. passiert.
Damit die „Liste der Grausamkeiten" und alle
geplanten Kürzungen endlich vom Tisch kommen, ist am ersten Sitzungstag erneut eine große Demo mit weiteren Akteur*innen (u.a. dem „Bündnis für Pflege Dresden" sowie dem „Bündnis gegen
Kürzungen") vor dem Rathaus geplant.
Informationen über die Sozialen Netzwerke, z.B. vom Bündnis @jugend_gleichstellung_sichern und vom @buendnisgegenkuerzungendresden.
Website vom Bündnis gegen Kürzungen
Seit 2015 arbeitet die Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* für Fachkräfte der Dresdner Kinder- und Jugendhilfe. Unsere Angebote unterstützen die geschlechtergerechte Qualifizierung und Projektentwicklung von Pädagog*innen, Teams und Organisationen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Unser Anliegen ist die Verbesserung der Chancengerechtigkeit für Mädchen*/ junge Frauen* und Jungen*/ junge Männer*.
Mädchen* und junge Frauen* im Kontext von:
Die Fach- & Koordinierungsstelle ist eine Trägerkooperation zwischen:
*sowieso* KULTUR BERATUNG BILDUNG
Frauen für Frauen e. V.
Angelikastr. 1 • 01099 Dresden
Verbund Sozialpädagogischer Projekte e.V.
Geschäftsstelle
Rathener Straße 115 • 01259 Dresden
Die Fach- und Koordinierungsstelle für die Arbeit mit Mädchen* und jungen Frauen* wird gefördert vom Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden